Doppelhaushälfte
Akazienweg 5, 84032 Landshut
345.000 €
Akazienweg 5, 84032 Landshut
Das Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
Premium freischaltenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
Premium freischaltenAuszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert des Grundbesitzes mit baulichen Anlagen in 84032 Landshut, Akazienweg 5
Grundbuch: Landshut -weiß-
Blatt: 14081
Gemarkung: Landshut -weißes Viertel-
Flurstück-Nr.: 1931/4
Gebäude- und Freifläche zu 499m²
Wertermittlungsstichtag: 11.09.2024
Verkehrswert: 345.000,00€
Grundstücksbeschreibung
Mikrolage Die zu begutachtende Doppelhaushälfte befindet sich im Akazienweg, rd. 40 m südlich der Flurstraße und rd. 700 m westlich der Altdorfer Straße. Die umliegende Bebauung besteht überwiegend aus Doppelhäusern und freistehenden Ein- und Zweifamilienhäusern. Die Wohnlage ist als durchschnittlich zu qualifizieren. Das Verkehrsaufkommen auf dem Akazienweg beschränkt sich auf Anlieger.
Erschließung Das Grundstück ist ortsüblich durch den ausgebauten Akazienweg (asphaltierte Straßendecke ohne Gehweg) sowie durch Kanal, Wasser und Strom erschlossen. Erschließungskosten fallen nach Angabe der Stadtverwaltung nicht mehr an.
Überschwemmungsgefahr Das Bewertungsgrundstück befindet sich in einem hochwassergefährdeten Gebiet.
Gebäudebeschreibung
Bauzeit und grundrissliche Gliederung Gemäß den vorliegenden Unterlagen und Auskunft der Antragstellerin wurde die Doppelhaushälfte mit Garage in den Jahren 1955 bis 1960 errichtet. Da eine Innenbesichtigung nicht möglich war und auch keine weiteren Informationen durch die Antragstellerin und die Antragsgegner gemacht wurden, können keine Angaben zur evtl. Renovierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen gemacht werden. Dem äußeren Eindruck nach wurden aber keine wesentlichen baulichen Veränderungen vorgenommen. (...) Das Gebäude ist voll unterkellert und besteht im Übrigen aus Erdgeschoss und ausgebautem Dachgeschoss. Die Nutzung vor dem Wertermittlungsstichtag erfolgte nach Angabe als Einfamilienwohnhaus. Gemäß Eingabeplan sind im Erd- und Dachgeschoss jeweils zwei annähernd grundrissgleiche Wohnungen (DG-Wohnung mit Dachschrägenanteil) untergebracht. Raumaufteilung der Erdgeschoss- und Dachgeschoss- Wohnung: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche, Bad und Flur. Das Kellergeschoss besteht laut Plan aus Abstellräumen, Heizraum und Öltanklager. Eine Terrasse bzw. ein Balkon sind nicht vorhanden.
Wohnflächen It. Anlage gesamt, rd. 94m²
Baubeschreibung
Grundkonstruktion Massivbauweise, Kellerumfassungswände vermutlich aus Stampfbeton, sonstige Umfassungs- und Zwischenwände vermutlich aus Vollziegel- Mauerwerk (Wandstärke der Umfassungswände D= 30 cm), einschalige Kommunwand.
Decken Stahlbetondecke über dem Kellere, sonst Holzbalkendecken.
Dach Satteldach mit Ziegelpfannendeckung; Dachgaube; Regenrinnen und Fallleitungen aus Kupferblech.
Treppen Holzwangentreppe mit Holzgeländer zum Dachgeschoss; KeIleraußentreppe: Betontreppe.
Fenster Holzverbundfenster, Alubleche außen, Fensterläden.
Türen Hauseingangstüre (überdeckt, Podeststufen): alte Holzkonstruktion mit Glas-Ausschnitt; im Innenbereich: einfache Sperrholztüren.
Böden Teilweise Holzdielenbelag, Parkettboden, Teppichbelag, PVC-Belag, Fliesenbelag .
Decken- und Wandbehandlung Fassade mit Strukturputz und Anstrich; im Innenbereich überwiegend glatter Wand- und Deckenputz; Wände z.T. tapeziert.
Technische Installation
Hausanschlüsse Das Gebäude ist an die öffentlichen Leitungen für Kanal, Wasser und Strom angeschlossen.
Elektroinstallation Elektrische Brenn- und Anschlussstellen sind dem Baualter entsprechend vermutlich in geringem Umfang vorhanden
Sanitärinstallation EG-Bad: Einbauwanne, Waschbecken, Stand-WC; DG-WC: Stand-WC, Waschbecken; Küche: Kalt- und Warmwasseranschluss.
Heizung Ölzentralheizung, Wärmeverteilung über Heizkörper (It. Angabe).
Garage Massivbauweise.
Außenanlagen
Als Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 1 K 104-23 Amtsgericht Landshut.
(Berechnet auf Basis des Verkehrswerts als Zuschlagswert)
(verzinster Betrag: 310.500 €)
Alle Angaben und Berechnungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
Detaillierte Kostenaufstellung & RechnerMusterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
Weitere Doppelhaushälfte in ähnlicher Preisklasse